Dr. Vielgut

Der Name des Trios Dr. Vielgut ist Programm, denn das Publikum wird spätestens nach den ersten Takten eine Vielgut-Konzertes so von guter Laune und akuter Tanzwut gepackt, daß auch schon mal Tische und Bänke als Tanzfläche zweckentfremdet werden.

Treffender als mit dem Slogan „Rock’n’Roll zwischen Genie und Wahnsinn“ ist die Darbietung des Dr. Vielgut-Trios nicht zu beschreiben, denn es gibt kein vorher  festgelegtes Programm, sondern die Band agiert intuitiv situationsbedingt, was ein Vielgut-Konzert immer zu einem  Ereignis macht und voller Überraschungen ist.
Die Musik des Trios hat seinen Ursprung im Rock’n’Roll, wird aber mit Rhythm’n’Blues, Swing und Soul zu einem eigenständigen Soundteppich geknüpft.

Eintritt frei. Hutsammlung

 

Fire Of Soul

Die deutsch-französische Soulband, „Fire of Soul“  entstaubt Klassiker aus Soul, Rhytm’n’Blues und Rock’n’Roll und interpretiert sie auf neue Art.  Durch  harmonisches  Zusammenspiel und Gespür für Authentizität  des Soul, transportieren  die Musiker aus Martinique, dem Elsass und Deutschland  Soul-Musik aus den Jahren 60-70 / 80 wie z. B.: Sam & Dave „Knock on wood“, James Brown „I feel good“, sowie Otis Redding „Dock of the bay“ in die Gegenwart und präsentieren mitreißende Rhythmen und eine ansteckende Show.

Leadsinger und Frontman ist der Zeitzeuge des Rock’n’Roll, Little Walter Golczyk, der es in den 60er Jahren in den legendären Starclub und 2018 ins Halbfinale von Voice Senior geschafft hatte. Der Gitarrist und Bandleader Alain Koutenay und sein Bruder Bassist Chris Koutenay bilden zusammen mit Schlagzeuger Arno „los stickos“das musikalische Fundament der Band. Das Piano von Wolfgang Gottwalt und die Saxophonisten Michael Zolg und Elmar Lehmann, sowie der Trompeter Jürgen Böhly vervollständigen den unvergleichlichen Groove. Hervorragende Soli zeichnen die Band aus und sind gleichzeitig ein Beweis für gelebte und in Harmonien umgesetzte deutsch französischer Freundschaft.

Fire of Soul begeistert nicht nur wegen ihres hohen Unterhaltungswertes, sondern auch weil die deutsch/französische Freundschaft, besonders im grenznahen Markgräfler Land ein aktuelles gesellschaftspolitisches Thema ist, das von Fire of Soul praktiziert und musikalisch umgesetzt wird. Die Band sprüht vor Spielfreude; und das garantiert gute Stimmung und ein rundum zufriedenes Publikum.

 

Eintritt frei, Hutsammlung

Anyphobia

Anyphobia ist eine Grunge-Band, die ihre Ursprünge in der kreativen Schaffensphase von Florian Köhler während der Corona Pandemie hat. In dieser Zeit schrieb Köhler alle Songs der Band – inspiriert von den Herausforderungen der Isolation und den Gefühlen, die diese außergewöhnliche Zeit mit sich brachte. Mit dem Wunsch, diese Werke nicht in der Schublade verstauben zu lassen, gründete er das Projekt Anyphobia.

Um die Vision zum Leben zu erwecken, holte Köhler zwei musikalische Weggefährten mit ins Boot: Martin Hugenschmidt am Schlagzeug und Sebastian Wettengel am Bass. Beide Musiker haben jeweils mehr als 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen Bands gesammelt und bringen eine musikalische Reife mit, die sich in den detailreichen Arrangements und der Live-Dynamik der Band widerspiegelt.

Ein besonderes Highlight steht in diesem Konzert bevor: Anyphobia wird im Söhnlin Keller in einer besonderen Unplugged Konstellation auftreten. Dieser Auftritt verspricht eine intime Atmosphäre, bei der die Band ihre Songs auf eine ganz neue, reduzierte und emotionale Weise präsentieren wird. Fans dürfen sich auf ein außergewöhnliches Konzerterlebnis freuen, bei dem die rohe Emotionalität der Songs im Vordergrund steht

Anyphobia zeigt, wie aus schwierigen Zeiten künstlerische Kraft entstehen kann. Mit einem Sound, der gleichermaßen reif wie rau ist, und einem unverwechselbaren Stil machen sie den Grunge erneut relevant. Der kommende Unplugged Auftritt ist der perfekte Anlass, die Band hautnah zu erleben und sich von ihrer Musik mitreißen zu lassen.

Eintritt frei, Hutsammlung

Fridays Finest

Friday’s Finest begeistert mit einem unverwechselbaren Mix aus stimmungsvollen Akustik-Sounds und eingängigen Melodien. Die vier Musiker verleihen bekannten Songs einen ganz eigenen, charmanten Touch und sorgen mit ihrer Spielfreude für unvergessliche musikalische Erlebnisse.

Die Bandmitglieder:
• Florian Köhler (Gesang und Gitarre)
• Julia Köhler (Gesang):
• Torsten Jung (Gitarre):
• Martin Hugenschmidt (Cajon)

Das Repertoire von Friday’s Finest reicht querbeet durch die Welt der Covermusik, mit einem besonderen Fokus auf Rockhits der 90er Jahre. Songs, die damals die Charts stürmten, werden von der Band auf eine erfrischend neue und gleichzeitig vertraute Weise interpretiert – perfekt für Fans von Akustikmusik mit Herz und Leidenschaft.

Eintritt frei, Hutsammlung

Bullitunes

Carmen, Dave, Markus und Alex von Bullitunes bringen euch detailverliebt arrangierte Covers auf die Ohren. Zu hören gibt es Mashups, melancholische Popsongs, Jazziges und vieles mehr. Gesungen wird vierstimmig, im Duett oder solo; begleitet und verziert mit Gitarre, Kontrabass oder E-Bass, Ukulele, Melodika, Bluesharp und diversen Percussions.

https://www.bullitunes.de/

Eintritt frei, Hutsammlung

Matt Luke

Alternative Pop Musik im Söhnlin Keller am 9. Mai. 20 Uhr

MATT LUKE steht für Emotion, nahbare und echte Texte so wie ein Stimme die auf jeden Fall im Kopf bleibt. Kommen sie gerne bei uns vorbei und erleben sie einen Musikalischen Abend.
Mehr von MATT LUKE auf Instagram @matt2luke

Eintritt ist frei, Hutsammlung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen